Zum projekt
REVITAS- Revitalisierung des istrischen Landesinneren und seines Tourismus, ist ein grenzüberschreitendes Projekt, das mit Mitteln der Europäischen Union mittels des Programms für grenzüberschreitende Zusammenarbeit Slowenien-Kroatien 2007-2013 (IPA- Instrument für Heranführungshilfe) finanziert wird. Es sind 10 Partner beiderseits der Grenze einbezogen: Stadt Kopar (Leitender Partner), Region Istrien, Gemeinde Izola, Gemeinde Piran, Amt zum Schutz des Kulturerbes Sloweniens-Zweigestelle Piran, Stadt Buzet, Stadt Poreč, Tourismusverband der Region Istrien, Gemeinde Svetvinčenat, wie auch die Stadt Vodnjan. Das Projekt wird auf dem Gebiete des slowenischen und kroatischen Istrien in einer Zeit von 30 Monaten durchgeführt. Der Finanzaufwand beträgt 1.840.362, 92 Euro, wovon 85% der Mittel IPA-Mittel sind, während der Anteil der Partner 15% beträgt.
Die Realisierung umfasst fünf Arbeitspakete: Verwaltung und Koordination des Projekts, Entwicklung des Modells der Revitalisierung des Hinterlandes Istriens, lokale Aktionen für die Revitalisierung des Landesinneren Istriens und dessen Integration in das Tourismusangebot, Integrierte Entwicklung touristischer Infrastruktur und menschlicher Ressourcen, sowie Kommunikation und Information der Öffentlichkeit.
Mit dem Projekt werden die Modelle der Revitalisierung des istrischen Hinterlandes, integrierte touristische Promotionsprodukte, ein Netz an Infozentren und Infopunkten, gemeinsame grenzüberschreitende Ausbildung und Kulturaustausch durchdacht, was der Entwicklung menschlicher Ressourcen des grenzüberschreitenden Gebietes und zum Erfahrungsaustausch über Entwicklungspotentiale des slowenischen und kroatischen Istrien beiträgt. Alle Aktivitäten tragen dazu bei, dass die gemeinsame Destination Istrien, grenzüberschreitende Strecken und Routen, wie auch das Erfassen der istrischen Identität (ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen) erkennbar werden, was auf gemeinsamer Geschichte mit Berücksichtigung lokaler Besonderheiten, wie auch auf den Stärken des Bewusstseins der einheimischen Bevölkerung über Werte und Einzigartigkeit des Gebietes des Inneren Istriens beruht. Es wird ein Zufluss von Touristen aus städtischen Gebieten in ländliche mittels umweltfreundlicher Transportformen nebst nachhaltiger Entwicklung grenzüberschreitender Ziele, wie auch gleichzeitig mittels moderner Informationstechnologie und dem einfachen Zugang zu Daten über Orte und Plätze, sowie ein Einblick in das Angebot der gesamten Destination Istrien ermöglicht. Auf diese Weise wird ein vergrößertes integriertes grenzüberschreitendes Angebot zur Verlängerung der Tourismussaison und der Wirtschaft des Grenzgebietes beeinflusst, deren Haupttätigkeit im Tourismus liegt.
Seite drucken An Freunde senden