- Die Salinen von Sečovlje - Das Tal der Dragonja
- Sv. Peter - Nova vas - Padna
- Pomjan – Natur park: Kraški rub – Socerb
- Črni Kal - Osp - Kubed
- Momjan - Grožnjan - Pietrapelosa - Mirna
- Baštija - Kostanjica - Parenzana
- Oprtalj - Završje - Livade - Zrenj
- Istarske toplice - Motovuner Wald - Višnjan
- Grotte de Mramornica - Feštinsko kraljevstvo - Grotte de Baredine
- Limfjord - Kloštar - Kontija - Dvigrad
- Kanfanar - Bale - Palud - Vodnjan - Brioni - Fažana
- Svetvinčenat - Tinjan - Pićan - Gračišće
- Belaj - Šumber - Kožljak - Paz
- Čepićko polje - Kršan - Kastell von Boljun - Lupoglav
- Plomin - Quarner Bucht - Brseč
- Naturpark Učka - Mošćenice
Pomjan – Natur park: Kraški rub – Socerb
Pomjan
Das größte Dorf in den Šavrinski-Bergen bekam seinen Namen, so wird behauptet, nach dem Anbau von Apfelbäumen (Pomi), die einst in der Umgebung in der warmen und windgeschützten Gegend unterhalb des Berges Pomjan wuchsen. Das Gebiet ist fruchtbar und wasserreich, umgeben vom Tal der Flüsse Badaševica und Rokava, des Zuflusses des Flusses Dragonja. Es ist ein seit alters beliebter...
Mehr
Naturpark Kraški rub
Diese natürliche Grenze steiler Kalkfelsen zwischen dem Festlandsteil Sloweniens und dem slowenischen Istrien erstreckt sich in einer Länge von 20 Kilometern von Sočerb bis Mlini an der slowenisch–kroatischen Grenze. Das ist das Gebiet des natürlichen Übergangs aus dem wärmeren Istrien zum kühleren Karst, wo sich Berg- und Meeresluft mit zahlreichen Naturschönheiten austauschen. Der...
Mehr
Socerb
Mit Blick auf die Bucht von Triest entstand die Befestigung Socerb auf den Grundmauern einer illyrischen Gradina, die Jahrhunderte lang der Bora und dem Zahn der Zeit trotzte. Die Siedlung wurde zum ersten Mal im Jahr 1040 erwähnt. Den Namen bekam sie nach dem Beschützer von Triest, dem Märtyrer, dem Heiligen Socerb (San Servolo). Der Legende nach versteckte sich der junge Socerb bei seiner Bekehrung zum...
Mehr