-
Koper
Eine Stadt „an der Spitze Istriens“, die in ihrem historischen Namen die Namen der Herrscher erhielt. Ein unbekannter Name in der Urgeschichte, als sich hier eine illyrische Kultstätte befand, während die griechische Bezeichnung Ägida (Aegida) mit dem Mythos über die Argonauten verbunden...
-
Izola
An der nordwestlichen Küste Istriens, auf einer ehemaligen Insel, liegt die einzige istrische Küstenstadt, die sich der Geschichte des Thermaltourismus rühmen kann. Aus dem 1. Jahrhundert vor Christus, als die Insel besiedelt wurde, stammen die ältesten Spuren eines großartigen...
-
Piran
DIe Stadt liegt eingenistet auf der Halbinsel, die von der Kirche des Hl. Georg dominiert wird, geschützt durch mächtige Mauern entlang des Hügelrückens Mogoron, der tief ins Meer reicht, zwischen der Bucht von Piran und der von Strunjan. Die Kontinuität des Lebens von der Bronzezeit an wird nicht...
-
Koštabona
Dieser Ort über dem Fluss Dragonja kontrollierte schon immer den Flusslauf. Einst einer der Orte der Haupthandelswege, ist es heute der Grenzübergang zwischen Kroatien und Slowenien. Die Archäologie weist nach, dass hier schon in urgeschichtlicher Zeit eine Ansiedlung bestand. Das Leben in der Antike...
-
Podpeč
Der Ort entwickelte sich im Hinterland von Koper über dem Tal des Flusses Rižana, auf einem Karstterrain voller Höhlen und Trinkwasserquellen. Das bestimmte auch die Entwicklung dieses Ortes. Der älteste noch erhaltene Bau ist ein Rundturm aus dem 11. Jahrhundert. Obwohl er auf den ersten...
-
Umag
Die Stadt liegt an der Spitze der Westküste Istriens und ist die letzte historische Seefestung am Übergang in die nördliche Adria. Die weitere Umgebung ist voller archäologischer Ausgrabungen, die das Leben des urgeschichtlichen Menschen von dort bestätigen. Zur Zeit der Römer wurden...
-
Novigrad
An der Westküste Istriens, an der Mündung des Flusses Mirna, liegt Novigrad, das ehemalige Zentrum fränkischer Verwaltung in Istrien. Auch diese kleine Halbinsel war in der Urgeschichte besiedelt. In der Antike enstanden auf dem weiteren Gebiet Sommervillen – die wohlhabende römische...
-
Buje
Auf einem Hügel im Binnenland Istriens liegt die größte Stadt des nordwestlichen Teils der Halbinsel. Die Architektur der Gradina von Buje ist nicht erhalten, aber zahlreiche Fragmente von Geschirr und Werkzeug jener Zeit. Um die Gradina wurden in römischer Zeit einige Wohn- und...
-
Oprtalj
Mit Mühe finden wir für Oprtalj, eine weitere befestigte Stadt auf einem Hügel, eine attraktive Einführung. Wie sie in ihrer Blütezeit anziehend war, so ist sie jetzt ungerechter Weise vernachlässigt. Bei Touristentouren, die eine mittelalterliche kleine Stadt mit Attraktionen suchen, wird...
-
Motovun
Auf einem Hügel im mittleren Istrien über dem Tal der Mirna liegt die Stadt mit dem am besten erhaltenen Befestigungssystem in Istrien. Schon in urgeschichtlicher Zeit erkannten die Menschen die Annehmlichkeiten des Lebens auf der ebenen Stelle oben auf einem Hügel und errichteten daher dort eine Siedlung....
-
Buzet
In der Urgeschichte wurde der Weg durch das Tal des Flusses Mirna von einer Gradina beherrscht, an Stelle der später dort errichteten Stadt. Die Siedlung Piquentum verdankt ihren Namen der Gemeinschaft der halbromanisierten Bewohner illyrisch-keltischen Ursprungs, die hier während der Römerzeit lebten.
-
Poreč
Die Umgebung der Stadt war in der Urgeschichte dicht besiedelt, wovon zahlreiche Gradinas (Picugis) Zeugnis ablegen. Die Stadt entwickelte sich seit dem 1. Jahrhundert von Christus, als sie römische Kolonie wurde. Auf dem fruchtbaren Boden in der Umgebung, wo das weit bekannte Olivenöl und Wein hergestellt...
-
Vrsar
Die uralte Residez der Bischöfe von Poreč liegt an der Westküste Istriens, nördlich des Limfjordes. Die gute Lage der Bucht begünstigte die Entwicklung des antiken Hafens, vom dem Reste eines Wellenbrechers und eine Reihe wirtschaftlicher Villen an der Küste und auf der Insel des Heiligen...
-
Sveti Lovreč
An der Westküste Istriens, unweit vom Limjord, liegt die Stadt mit der besterhaltenen frühromanischen Basilika Istriens. Die Merkmale der Gradina auf dem Hügel und die Toponyme auf dem weiteren Gebiet bestätigen das Leben in der Urgeschichte, das in der Zeit der Römer seine Fortsetzung fand. Sein...
-
Rovinj
Der Blick auf Rovinj, egal aus welcher Perspektive, hält immer an einem Detail fest. Daher ist es unmöglich mit der Geschichte der Stadt zu beginnen und Folgendes auszulassen: Hoch auf dem Glockenturm der Pfarrkirche die großartige Statue der Heiligen Euphemia, der Beschützerin der Stadt,...
-
Pula
Die Stadt der Flüchtlinge, der mythische Fluchtort der Argonauten, bot durch Jahrhunderte bei der Fahrt entlang der Westküste Istriens Rast. Der Reichtum an Denkmälern und die Schönheit der Buchten wurden viele Male in Reisebeschreibungen erwähnt. Das geflügelte Wort der...
-
Barban
Tief im Hinterland der istrischen Ostküste, bevor die kurvenreiche Straße in das Tal der Raša hinunter führt, lädt die kleine mittelalterliche Stadt zu einer Rast ein. Während des gesamten Mittelalters und bis zur Übernahme durch die Österreicher im Jahr 1374 hatten die...
-
Pazin
Die Stadt liegt im mittleren Istrien und ist das offizielle Zentrum der Region Istrien. Obwohl es keine Spuren einer urgeschichtlichen und aus der Antike stammenden Besiedelung hat, entstand der Kern der Siedlung möglicherweise vor der ersten schriftlichen Erwähnung aus dem Jahr 983. Wenn man um das Castrum...
-
Labin
Hoch über der Quarner Bucht erhebt sich an der Ostküste diese mittelalterliche befestigte Stadt. Unterhalb der Stadt fließt der Fluss Rasa, die historische Grenze zwischen den illyrischen Stämmen der Histrier und der Liburner, wie auch der späteren römischen Provinzen Histrien und...
-
Vodnjan
Das Entstehen der Stadt kann erst seit dem Mittelalter, trotz der Spuren einer urgeschichtlichen Gradina auf dem Hügel bei der Kirche der Heiligen Maria Traversa, verfolgt werden. Der Name der Stadt kommt aus dem Lateinischen Vicus Atinianus, der in Quellen aus dem Jahr 1150 erwähnt wurde. Die älteste...